Duales Studium Personalmanagement: Alles, was du wissen musst
Du interessierst dich für ein duales Studium im Personalwesen? Da gibt es deutschlandweit zahlreiche Studienmöglichkeiten. Wie findet man Partnerunternehmen und was sind eigentlich die Voraussetzungen, um dual studieren zu können? Wir haben sämtliche Infos zusammengestellt und auch Erfahrungsberichte von dualen Studenten eingeholt.
Inhaltsverzeichnis
Um es direkt von Vornherein zu sagen: Ein duales Studium im Bereich Personalmanagement zu finden, ist kein Spaziergang. Es ist natürlich auch nicht unmöglich, aber du solltest dich darauf einstellen, einige Bewerbungen zu schreiben und vor allem recht viel Zeit in die Suche nach freien Studienplätzen zu investieren. Denn im Gegensatz zu „Mainstream-Studiengängen“ wie BWL oder Wirtschaftsinformatik ist das Personalmanagement ein eher kleiner Studienzweig und zudem auch sehr begehrt. Du hast also viele Konkurrenten um die Studienplätze und solltest dich frühzeitig informieren.
Damit du weißt, wo du nach Partnerfirmen und freien Studienplätzen suchen kannst, was die Unternehmen an Gehalt zahlen und welche Inhalte dich im Studium erwarten, haben wir hier nachfolgend sämtliche Infos zusammengestellt. So bist du bestens vorbereitet.
Wusstest du, dass...
Personalmanagement dual studieren: Alle Infos
Von den Voraussetzungen über das Gehalt bis zum Finden von Unternehmen stehen hier alle wichtigen Infos.
Voraussetzungen
Es gibt zwei grundlegende Bedingungen, damit du Personalmanagement dual studieren kannst:
1.) Hochschulzugangsberechtigung
Du solltest die sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (abgekürzt HZB) mitbringen. Diese erhält man durch das Abitur oder das Fachabitur (auch Fachhochschulreife genannt).
2.) Partnerunternehmen
Ist ja logisch, denn ohne Anstellung in einer Firma kannst du nicht dual studieren. Oftmals verfügen die Firmen, die ein duales Studium Personalmanagement ausschreiben, auch schon über eine Kooperation mit einer Hochschule oder Berufsakademie.
Du kannst aber auch ein Unternehmen, was bisher noch nie duale Studiengänge angeboten hat, davon überzeugen, für dich ein duales Studium einzuführen. Das geht oft einfacher, als viele Firmen denken. Unterstützung kriegt man dabei direkt von den Hochschulen oder Berufsakademien.
Dazu kommen noch weitere Voraussetzungen, die du beachten solltest:
Bewirb dich rechtzeitig: Viele Firmen beginnen schon (über) 1 Jahr vor dem Studienstart mit der Suche nach Bewerbern für ihr duales Studium. Normalerweise starten die Studiengänge im September oder Oktober - das bedeutet also, dass du schon ab ca. August des vorherigen Jahres erste Bewerbungen verschicken solltest.
Tipp: Bewirb dich nicht nur bei den großen bekannten Firmen. Die kriegen teilweise 500 - 1.000 Bewerbungen pro Studienplatz. Dementsprechend klein ist auch deine Chance. Such dir also auch kleine, nicht so bekannte Firmen raus. Das duale Studium kann dort sogar noch besser sein, weil du frühzeitig Verantwortung übertragen bekommst.- Bring Ehrgeiz mit: Ein duales Studium ist nichts für faule Personen. Du wirst nicht nur im Studium, sondern auch im Unternehmen sehr gefordert und manchmal wirst du auch richtigen Lernstress haben. Da muss man sich dann durchbeißen und darf nicht aufgeben. Belohnt wird man dann mit sehr guten Übernahmechancen direkt nach dem Studium.
Dauer
Ein duales Studium Personalmanagement dauert 6 Semester, also 3 Jahre.
Studieninhalte
Die Fächer im Studium gehören zum Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Je nach genauem Studiengangsnamen und Vertiefung werden diese BWL-Inhalte dann auf bestimmte Berufsgebiete abgestimmt. Im Bereich Personalmanagement ist das an der DHBW zum Beispiel das Dienstleistungsmanagement.
Zu den BWL-Fächern gehören
- Marketing
- Wirtschaftsenglisch
- Grundlagen Recht
- Volkswirtschaftslehre
- Buchführung und Jahresabschluss
Zu den Personal-Fächern gehören
- Strategisches Personalmanagement
- Personaldienstleistung
- Personaldiagnostik und -auswahl
- Arbeitsrecht
- Personalmarketing
Auf den Webseiten der Hochschulen und Berufsakademien findest du eigentlich immer einen Bereich, in dem die Studieninhalte beschrieben werden.
Gehalt
Die wenigsten Firmen veröffentlichen auf Ihrer Webseite konkrete Angaben zum Gehalt. Daher ist es auch für uns sehr schwierig, dir einen präzisen Überblick zu zeigen. Wir haben daher auch duale Studenten gefragt, was sie so verdienen. Das hier ist ein grafischer Überblick, was man in BWL-orientierten dualen Studiengänge verdient:
Du siehst: Zwischen 550 Euro im ersten Jahr und über 1.300 Euro im dritten Jahr ist alles möglich.
Mehr Infos: Die gesamte Übersicht findest du in unserem Artikel „Gehalt im dualen Studium Personalmanagement“.
Passende Unternehmen finden
Es ist gar nicht so leicht, eine große Auswahl an Firmen zu finden, die ein solches duales Studium anbieten. Aber wir haben für dich schonmal recherchiert. Hier ein Auszug aus unserer großen Datenbank „Firmen, bei denen man Personalmanagement dual studieren kann“.
- Deutsche Post DHL Group - BWL (Personalmanagement/-dienstleistung)
- EDEKA – Personalmanagement
- Hansgrohe - Demografie- und Personalmanagement
- Siemens - Personalwesen
Erfahrungen von dualen Studenten
Was sagen Studenten und Absolventen über ihr duales Studium Personalmanagement? Wir haben nachgefragt und folgende Erfahrungsberichte erhalten:
11 Hochschulen und Akademien mit dualen Studiengängen
Und wie geht es nach dem dualen Studium weiter?
89% werden übernommen
Das hat eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung aus dem Jahr 2014 herausgefunden. Das bedeutet, dass du ziemlich gute Chancen hast, nach dem Abschluss deines dualen Personalmanagement Studiums direkt weiter in der Firma zu arbeiten, deren Abläufe du in den vergangenen 3 Jahren so gut kennengelernt hast.
Allerdings bietet kaum ein Unternehmen von Vornherein eine Übernahmegarantie. Wer sich im Studium nicht ordentlich ins Zeug legt und auch im Büroalltag keine guten Leistungen bringt, wird sich nach dem Studienabschluss neu bewerben müssen.
Absolventen bleiben dem Personalbereich treu
Normalerweise arbeiten Absolventen eines dualen Personalwesen-Studiums danach auch in diesem Bereich weiter, z.B. als Personalreferenten oder HR Manager. Das sieht man auch anhand verschiedener Profile beim Karrierenetzwerk Xing. Ein typisches Beispiel:
Die Branchen und Firmen, in denen man nach einem dualen Studium Personalmanagement arbeiten kann, sind quasi unbegrenzt. Personaler werden in unzähligen Unternehmen gebraucht. Dazu gehören zum Beispiel Personalabteilungen in Unternehmen oder Personaldienstleister, die im Auftrag von Firmen nach neuen Mitarbeitern suchen.
Gehalt nach dem dualen Studium
Während wir uns in diesem Artikel mit dem Gehalt während eines dualen Personalmanagement Studiums beschäftigen, bleibt natürlich noch die Frage zu klären, was Personaler nach dem Studium im normalen Berufsalltag verdienen.
Kurzüberblick: Mit einem Studienabschluss steigen Personalmanager je nach Branche und Unternehmensgröße mit ca. 35.000 - 45.000 Euro Jahresbruttogehalt ein. Nach fünf Jahren Berufserfahrung können sie mit durchschnittlich ca. 52.000 Euro rechnen. Abteilungsleiter erhalten in diesem Funktionsbereich laut einer Studie der Beratungsfirma PersonalMarkt durchschnittlich ca. 60.000 €.
Ähnliches zeigt auch der Stepstone Gehaltsreport, den wir hier grafisch verdeutlicht haben:
Dir reichen die Zahlen noch nicht, du willst noch detaillierter in das Gehalt, nicht nur nach einem dualen Studium Personalmanagement, einsteigen? Dann lies dir unseren großen Artikel zum Gehalt im Personalwesen durch. Da findest du noch mehr Infos.
War dieser Text hilfreich für dich?
5,00/5 (Abstimmungen: 10)