Personalmanagement berufsbegleitend studieren – Allgemeiner Überblick
Berufsbegleitende HR Studiengänge sind begehrt, weil sie eine akademische Weiterqualifikation neben dem Berufsalltag ermöglichen. Das ist zwar teilweise sehr stressig, aber dennoch in den letzten Jahren immer beliebter und noch anerkannter geworden. Daher haben wir dem Thema „Berufsbegleitendes Studium im Personalwesen“ eine große Rubrik gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
Wie finde ich eine seriöse Hochschule? Worauf sollte ich bei der Wahl eines nebenberuflichen Studiums achten? Darauf gehen wir hier auf dieser Seite ein. Zudem haben wir zwei ausführliche Ratgeber zu den beiden verschiedenen Studienvarianten erstellt:
Präsenzstudium
Zu einem berufsbegleitenden Präsenzstudium zählt z.B. das Abend- oder Wochenendstudium.
Als Vorteil sehen viele, dass man im Dialog und zu festen Zeiten in einem Hörsaal lernt. Das erzeugt einen gewissen sozialen Druck, das Studium nicht schleifen zu lassen. Zugleich sind diese Präsenzzeiten der Nachteil, denn richtig flexibel ist man dadurch nicht.
Fernstudium
Der Klassiker - man lernt flexibel zu Hause und besucht die Studienzentren der Fernhochschule nur für wenige Präsenzkurse und -klausuren.
Vorteil ist genau diese Flexibilität, weil man z.B. auch auf Geschäftsreisen lernen kann. Auf der anderen Seite muss man sich immer wieder selbst motivieren, die Lernunterlagen durchzuarbeiten und am Ball zu bleiben.
Wissenswertes zum Studium neben dem Beruf
Alles, was du über ein berufsbegleitendes Personalmanagement Studium wissen musst
Von der Auflistung aller Studiengänge über die Voraussetzungen bis zu Qualitätssiegeln reicht dieser Abschnitt. Wir geben dir damit Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich bei der berufsbegleitenden Studienwahl stellen. Für alle, die es eilig haben, folgt hier direkt die Übersicht der Studienmöglichkeiten.
Wo kann man Personalmanagement berufsbegleitend studieren?
Wir haben sämtliche Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge recherchiert. Hier findest du die Liste.
Bachelor & Diplom










Master & MBA










Tipp: „Fernstudium, Abendstudium & Co.” –
Der ultimative Guide zum berufsbegleitenden Studium
Oft wurden wir gefragt, ob wir unsere Expertise zum berufsbegleitenden Studium in konzentrierte Form gießen können. Nun ist es soweit: Unser geballtes Wissen in einem E-Book!
- 90 Seiten seriöse Informationen zum Fernstudium und Abendstudium.
- Leicht verständlich und umfassend recherchiert.
- Als PDF sofort auf Ihrem Smartphone oder PC verfügbar.
Was sind die Voraussetzungen?
Zunächst mal: Ein fester Job ist nur in den wenigsten Fällen eine Voraussetzung, um dieses Studienmodell absolvieren zu können. Es heißt zwar „berufsbegleitend“, aber die Studiengänge stehen auch z.B. Müttern in Elternzeit oder Arbeitslosen offen.
Was man aber unbedingt braucht, ist eine Hochschulzugangsberechtigung. In den meisten Fällen ist das bei Studieninteressenten das Abitur oder die Fachhochschulreife (= Fachabi). Aber man kann Personalmanagement auch ohne Abitur studieren - indem man sich als „beruflich Qualifizierter“ einschreibt. Dafür reicht z.B. oft eine anerkannte Berufsausbildung plus mehrere Jahre Berufserfahrung in einem zum Personalwesen passenden Arbeitsgebiet. Den gesamten Überblick dazu gibt es hier bei uns im Artikel „Personalmanagement ohne Abi studieren“.
Und dann sollte man noch ein paar persönliche Eigenschaften mitbringen, um solch ein berufsbegleitendes Studium erfolgreich zu überstehen. Dazu gehören vor allem Biss, Ehrgeiz, Selbstmotivation und eine kleine Portion Leidensfähigkeit. Ein Studium neben dem Beruf ist nämlich wirklich kein Spaziergang. Es wird immer wieder stressige Phasen geben, in denen du an deine Grenzen kommst. Vor allem vor den Klausurphasen ist das der Fall. Dann muss man sich durchkämpfen und erhält optimalerweise Unterstützung durch den Partner bzw. die Familie und den Arbeitgeber.
Tipp: Rund um die Unterstützung vom Arbeitgeber hat unser Partnerportal Studieren-berufsbegleitend.de viele Tipps zur Verhandlung mit dem Chef veröffentlicht. Außerdem findest du dort noch weitere Infos zur Finanzierung, etc.
Wie lange dauert das berufsbegleitende Studium?
Das kommt auf den angestrebten Abschluss an. Wer Personalmanagement berufsbegleitend auf Bachelor studiert, kommt auf eine Regelstudienzeit von 6-8 Semestern. Zumindest bei Fernhochschulen kann man meistens noch kostenlos ein paar Monate dranhängen, falls man nicht rechtzeitig den Abschluss schafft.
Nebenberufliche Master- und MBA-Studiengängen dauern in der Regel zwischen 3-5 Semester.
Pro Woche, so die Erfahrung von Studierenden und Absolventen, solltest du einen Zeitaufwand von 10-15 Stunden einplanen, wenn du in der o.g. Regelstudienzeit fertig werden möchtest. Vor Klausuren ist das Pensum dann sicherlich etwas höher, zwischendurch reichen teilweise (liegt natürlich auch am eigenen Auffassungsvermögen) auch unter 10 Stunden pro Woche. Das zeigt auch diese Umfrage:
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Ein berufsbegleitendes Studium ist nicht ganz günstig. Die Hochschulen lassen sich die Lernunterlagen mit monatlichen Studiengebühren von 100-400 Euro bezahlen. Wir haben verschiedene berufsbegleitende Personalmanagement Studiengänge unter die Lupe genommen:
Man sieht, dass die Kosten zwischen 11.000 und 16.000 Euro liegen - unabhängig davon, ob man an einer privaten oder staatlichen Hochschule studiert.
Wie finde ich seriöse Anbieter?
Ganz einfach: Indem du in unserer Hochschuldatenbank recherchierst. Wir nehmen nur seriöse und anerkannte Hochschulen und Akademien auf.
Generell sollte man auf die folgenden Punkte achten:
- Akkreditierung des Studiengangs durch eine entsprechende Agentur (z.B. FIBAA, ZEVA)
- Staatliche Anerkennung der Einrichtung
- Bei Fernstudiengängen: Anerkennung des Studiengangs durch die staatliche ZFU
Wenn man sich für einen Anbieter aus Deutschland oder Österreich entscheidet, kann man eigentlich nichts falsch machen. Gerade in Deutschland ist der Wettbewerb unter den Hochschulen so groß, dass schwarze Schafe sofort verklagt werden.
Welche Erfahrungen haben andere Studenten gemacht?
Das wollten wir auch wissen und haben nach dem Zufallsprinzip über Xing Studierende und Absolventen eines berufsbegleitenden Personalmanagement Studiums um Erfahrungsberichte gebeten.
War dieser Text hilfreich für dich?
4,88/5 (Abstimmungen: 8)