Bachelor Wirtschaftspsychologie in Nordrhein-Westfalen: Hochschulen & Studiengänge
Bachelor
3
Bachelor Wirtschaftspsychologie in Nordrhein-Westfalen - Dein Studienführer
Finde ein Wirtschaftspsychologie Studium mit Bachelor Abschluss in Nordrhein-Westfalen, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor Wirtschaftspsychologie Studium in Nordrhein-Westfalen an
Bachelor Wirtschaftspsychologie in Nordrhein-Westfalen?
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen, häufig NRW abgekürzt, liegt im Westen der Republik und hat Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen als unmittelbare Nachbarn. Zudem verlaufen hier die Ländergrenzen zu Belgien und den Niederlanden.
Hier, wo früher vor allem die Montanindustrie geboomt hat, ist daher die Infrastruktur gut und finden sich Metropolen wie die Landeshauptstadt Düsseldorf oder die Domstadt Köln. Auch der Tourismus ist in Nordrhein-Westfalen ein Thema. Denn nicht nur die Domstädte Köln und Aachen, das eigentlich Bad Aachen heißt, ziehen die Besucher an. Ebenso stellen Zoo und Planetarium Münster lohnende Ziele dar. Generell gelten die Kultur- und Freizeitmöglichkeiten als gut und hat NRW auch Grünflächen und 14 Naturparks zu bieten.
Personalmanagement in Nordrhein-Westfalen studieren
Im Wirtschaftsleben spielen dagegen Gewerbe und Dienstleister eine wachsende Rolle; zudem finden sich in NRW zahlreiche Forschungseinrichtungen, darunter 67 Hochschulen, 14 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und 12 Max-Planck-Institute. Allein an den Hochschulen studieren pro Semester 490.000 junge Menschen und finden bis zu 120.000 Beschäftigte Arbeit.
Wer hier Personalmanagement studiert, hat also unter verschiedenen attraktiven Studienstandorten die Wahl. Und trifft mit dem zentralen Ballungsraum Rhein-Ruhr mit seinen 10 Millionen Einwohnern auf ein gewaltiges Wirtschaftszentrum. Ein urbaner Verdichtungsraum, in dem Führungskräfte, die sich mit Personalverwaltung und -marketing auskennen, dringend gebraucht werden!