Allgemeine Infos
Die Steuerwelt verändert sich rasant – geprägt von digitalen Innovationen, neuen gesetzlichen Anforderungen und zunehmender Automatisierung von Prozessen. Der Masterstudiengang Steuern & Digitale Transformation (M.Sc.) verbindet fundierte steuerrechtliche Fachkenntnisse mit zukunftsorientierter digitaler Kompetenz wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Geschäftsmodelle. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte darauf vorzubereiten, steuerliche Prozesse in Unternehmen nicht nur zu managen, sondern auch zukunftsorientiert zu gestalten.
Steuern & Digitale Transformation berufsbegleitend (M.Sc.) an der CBS University of Applied Sciences
Der berufsbegleitende Masterstudiengang an der CBS University of Applied Sciences richtet sich an Fachkräfte aus Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Finanzwesen, die ihre Karriere in der digitalisierten Finanzwelt auf die nächste Stufe bringen möchten. Er verbindet steuerrechtliche Vertiefungen mit einem klaren Fokus auf digitale Entwicklungen im steuerlichen Kontext. Sie erwerben praxisrelevante Kompetenzen, um digitale Tools effektiv einzusetzen und Transformationsprozesse im Steuerbereich aktiv mitzugestalten.
Karriereaussichten u. a.:
- Steuerberater*in
- Spezialist*in für Tax Technology
- Wirtschaftsprüfer*in
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das Studium ist auf fünf Semester angelegt, umfasst 120 ECTS und ist an die Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst. Bereits im ersten Semester setzen Sie sich mit grundlegenden steuerlichen Fragestellungen auseinander und lernen, rechtliches und technisches Wissen zu kombinieren. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Ertragssteuern, Transfer Pricing, Blockchain-Technologien sowie Künstliche Intelligenz im Steuerkontext. Kooperationen mit Unternehmen und individuelle Karriereförderung durch Talent Development Specialists unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum/zur Expert*in für die Steuerberatung der Zukunft. Das Studium schließt im fünften Semester mit der Masterarbeit ab.
Studieninhalte u. a.:
- Rechtswissenschaftliche Grundlagen und Gesellschaftsrecht
- Künstliche Intelligenz
- Bilanzsteuerrecht
- Corporate Finance
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Bachelorstudium in Steuerrecht, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich UND
- relevante Berufserfahrungen im Steuer- oder Finanzbereich
Kosten & Finanzierung
- Die Semestergebühren belaufen sich auf 3,300 Euro.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.