Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Hochschulen

Bachelor Physician Assistance
CBS University of Applied Sciences

hero-logo

Bachelor of Science

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

6 Semester

hero-image

Allgemeine Infos

Du möchtest in der Medizin durchstarten, Menschen helfen und eng mit Ärzt*innen zusammenarbeiten? Der Bachelorstudiengang Physician Assistance (B.Sc.) bietet dir genau das: eine praxisnahe, fundierte Ausbildung im medizinischen Umfeld. Als Physician Assistant übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in Diagnostik, Therapie und Patientenbetreuung – und bist damit ein unverzichtbarer Teil des Behandlungsteams. Der Studiengang verbindet medizinisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung und bereitet dich optimal auf eine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen vor.

Physician Assistance (B.Sc.) an der CBS International Business School

Der duale Bachelorstudiengang Physician Assistance an der CBS International Business School richtet sich an alle, die medizinisches Fachwissen mit praktischer Anwendung verbinden möchten. Du wirst darauf vorbereitet, ärztliche Tätigkeiten zu unterstützen und gleichzeitig rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen zu verstehen. Durch interdisziplinäre Inhalte und einen hohen Praxisanteil eignet sich das Studium besonders für Berufseinsteiger*innen im Gesundheitsbereich, aber auch für Personen mit medizinischer Vorbildung, die ihre Qualifikation erweitern wollen. 

Karriereaussichten u. a.:

  • Physician Assistant in Kliniken oder Praxen
  • Assistenz in chirurgischen oder internistischen Abteilungen
  • Gesundheitsmanager*in
  • Medizinische/er Berater*in in Unternehmen

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das sechssemestrige Studium mit 180 ECTS-Punkten bietet dir eine fundierte medizinische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Die Veranstaltungen finden in der Regel alle zwei Wochen am Wochenende als Live-Online-Vorlesung und im Selbststudium statt. Es findet einmal pro Semester eine Präsenzwoche am gewählten Campus statt. Du erwirbst klinische Kompetenzen, lernst diagnostische und therapeutische Verfahren kennen und wirst intensiv auf die unterstützende ärztliche Tätigkeit vorbereitet. Darüber hinaus sind Lehrveranstaltungen in Anatomie, Physiologie und Anästhesie vorgesehen. Kommunikation mit Patient*innen, Dokumentation ärztlicher Befunde sowie medizinisches Recht gehören ebenso zum Studieninhalt.

Studieninhalte u. a.:

  • Anatomie, Physiologie & Pathophysiologie
  • Histologie & Epidemiologie
  • Körperliche Untersuchungstechniken
  • Datenschutz & Recht in der Gesundheitsversorgung

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife ODER
  • abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen UND
  • Berufserfahrung in einem medizinischen Bereich

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren werden in der Regel vom Praxisunternehmen übernommen.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.