Allgemeine Infos
Der Studiengang Angewandte Sportwissenschaft vermittelt fundierte Kenntnisse zu Bewegung, Gesundheit, Trainingslehre und sportbezogenen Wissenschaften. Er richtet sich an alle, die ein starkes Interesse an Sport, körperlicher Leistungsfähigkeit und der Förderung von Gesundheit mitbringen. Studierende lernen, wie sie sportliche Aktivitäten gezielt analysieren, steuern und zur Prävention oder Leistungssteigerung einsetzen können. Dabei stehen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Anwendungen im Mittelpunkt. Ziel ist es, sportwissenschaftliches Wissen in vielfältigen beruflichen Kontexten wirksam einzusetzen.
Angewandte Sportwissenschaft an der CBS University of Applied Sciences
Der Studiengang Angewandte Sportwissenschaft an der CBS University of Applied Sciences kombiniert sportwissenschaftliches Fachwissen mit praxisnaher Ausbildung. Die CBS versteht sich als digitale Präsenzhochschule und verknüpft ein lebendiges Campusleben mit modernen digitalen Lernformaten. Während des Studiums kannst du dich individuell spezialisieren und zwischen den Vertiefungsrichtungen Psychologie und Ernährung wählen. So gestaltest du dein Profil gezielt nach deinen Interessen und bereitest dich optimal auf zukünftige Tätigkeiten im Sport- und Gesundheitsbereich vor.
Karriereaussichten u. a.:
- Trainer*in im Leistungs- oder Gesundheitssport
- Sporttherapeut*in
- Fachkraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Personal Trainer*in
- Sportberater*in
- Koordinator*in für Bewegungsprogramme
- Referent*in für Sport und Gesundheit
- Sportwissenschaftliche*r Gutachter*in
- Projektmanager*in in Sportvereinen oder -verbänden
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das duale Studium Angewandte Sportwissenschaft an der CBS University of Applied Sciences dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Du studierst an einer digitalen Präsenzhochschule, die flexibles Lernen durch digitale Formate mit persönlichem Campusleben kombiniert. Im sogenannten 4plus1-Modell ist ein Studientag pro Woche für digitale Lehrveranstaltungen reserviert, während du an vier festen Tagen in deinem Partnerunternehmen arbeitest. Einmal pro Semester bist du für sechs Tage am Campus Köln für praktische Übungen und Prüfungen vor Ort. Zusätzlich stehen dir pro Semester sechs Wochen vorlesungsfreie Zeit zur Verfügung. Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.).
Studieninhalte u. a.:
- Anatomie & Physiologie des Menschen
- Grundlagen der Psychologie
- Sportpädagogik (C-Lizenz)
- Anatomie & Physiologie in der Sportwissenschaft
- Angewandte Trainingswissenschaften
- Evidenzbasierte Intervention in der Prävention (Osteoporose & Sturzprävention, Rückenschule, C-Lizenz)
Vertiefungsrichtungen:
- Ernährung
- Psychologie
Zugangsvoraussetzungen
- Eine allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine Fachhochschulreife. Auch ein fachgebundener Hochschulabschluss kann je nach Studiengang anerkannt werden.
- Oder Studieren ohne Abitur, sofern bestimmte berufliche Qualifikationen vorliegen. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung nachweisen kann, hat die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Auch Personen mit einem Meisterbrief oder einer vergleichbaren Aufstiegsfortbildung erfüllen die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium.
Kosten & Finanzierung
- Die Gebühren werden in der Regel vom Partnerunternehmen übernommen.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.