Vollzeit
Die wohl klassischste aller Studienformen ist das Vollzeitstudium, das sich noch immer großer Beliebtheit erfreut. Das liegt unter anderem daran, dass dir Dozenten hier mit Rat und Tat zur Seite stehen und bei Fragen stets verfügbar sind. Ein Vollzeistudium ist eine optimale Voraussetzung, dir umfangreiches Wissen in einem Fach deiner Wahl anzueignen. Oft können sich Studenten ihren Plan dabei relativ frei einteilen, um so beispielsweise einem Nebenjob nachzugehen.
In vielen Fällen sind Unternehmen auf Experten angewiesen, die sich um die Mitarbeitersuche, die Weiterentwicklung von Angestellten und andere essenzielle Aufgaben kümmern, die sich rund um das Herzstück einer Firma drehen: Das eigene Personal. Hier kommen Personalmanager ins Spiel, die wissen, wie man das Potenzial der eigenen Angestellten weiterentwickelt, sie motiviert und letztendlich auch zum Bleiben animiert. Wenn auch du dir vorstellen kannst, in diese Branche einzusteigen, ist ein Studium ein guter Weg dahin. Mittlerweile bieten zahlreiche Universitäten ein Vollzeitstudium an, das dir die Türen in den Bereich des Personalmanagements öffnet.
Personalentwicklung
Die Personalentwicklung ist sozusagen eine „Unterkategorie“ des Personalwesens. Aber an Personalentwickler/innen werden so spezielle Aufgaben und Anforderungen gestellt, dass es mittlerweile zahlreiche spezielle Studiengänge in diesem Bereich gibt.
Personalentwicklung - gut für die Mitarbeitenden und das Unternehmen
Schon dieser Lieblings-Wortwechsel aller Personalentwickler zeigt die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung:
Der Finanzchef fragt den Geschäftsführer: „Was passiert, wenn wir in die Entwicklung unserer Mitarbeiter investieren und dann verlassen sie unsere Firma?“
Die Antwort: „Was passiert, wenn wir nicht investieren und sie bleiben?“
Wer ein Personalentwicklung Studium absolviert, bereitet sich auf ein abwechslungsreiches Berufsfeld vor, denn heutzutage werden von einem Personalentwickler nicht nur Beratungs-, Coaching- und Lehrkompetenzen erwartet, sondern auch im besten Fall die Weiterbildungskonzeption und -planung.
Vor allem als Master
Daher wundert es auch nicht, dass die meisten Studiengänge als Personalentwicklung Master angeboten werden und zur Weiterqualifizierung z.B. auch Pädagogen oder Psychologen offenstehen. Als Bachelor gibt es derzeit leider noch nicht allzu viele Studienangebote. Auch wird ein Großteil berufsbegleitend, z.B. als Abendstudium oder Fernstudium angeboten.
Wir haben nachfolgend alle passenden Hochschulen und Personalentwicklung Studiengänge zusammengestellt. Alle ausführlichen Infos, u.a. zu Inhalten, Voraussetzungen und Studienformen, gibt es in diesem Ratgeberartikel:
Weitere Informationen zum Personalentwicklung Studium